via empatica
via anima
via consiglia
  • Analyse
  • Therapie
  • Entwicklung
  • Selbsterfahrung
  • Coaching
  • Mediation
  • Training
  • Consulting

Psycho-analyse

Startseite Psycho-analyse

Die PSYCHOANALYSE

Die Psychoanalyse ist eine hochwirksame, tiefenpsychologische Therapieform und geht davon aus, dass unser Denken, Handeln und Fühlen maßgeblich von unserem unbewussten Erleben in der Gegenwart (im Hier und Jetzt) sowie in unserer Vergangenheit (vor allem in Kindheit und Jugend) beeinflusst wird. In der Psychoanalyse wird in der Interaktion zwischen Analytiker und Analysand das Unbewusste durch Sprache bewusst gemacht und damit veränderbar.

ÜBERTRAGUNG und GEGENÜBERTRAGUNG

Frühe unbewusste Beziehungserfahrungen, die das tägliche Handeln, Denken und Fühlen des Patienten beeinflussen, werden vom Patienten emotional auf den Therapeuten übertragen (Übertragung) und manifestieren sich im kommunikativen Prozess. Dieser nimmt das emotionale Geschehen wahr, reflektiert die in ihm selbst ausgelösten Gefühle gegenüber dem Patienten (Gegenübertragung) und spiegelt diese wertschätzend zurück. Diese gemeinsame Reflexion ist die Basis für einen heilenden Prozess.

 

Das SETTING

Damit die freie Äußerung der aufkommenden Gedanken und Gefühle (freie Assoziation) möglichst nicht durch äußere Einflüsse (wie z.B. die körperlichen oder mimischen Reaktionen des Analytikers) gestört wird, sitzt der Therapeut hinter dem auf der Couch liegenden Analysanden. Die liegende Position des Patienten/Klienten fördert das emotionale und kognitive Erinnern früher Erfahrungen (Regression). Damit Übertragung-  und Gegenübertragung möglichst intensiv sind, ist die Mindestfrequenz der Sitzungen dreimal die Woche.

Sigmund Freud schreibt in seinem Werk Hemmung, Symptom und Angst (1926d, 186ff) über den Umstand, dass die Menschen relativ unvollständig zur Welt kommen und daher gerade in den ersten Wochen, Monaten und Jahren sehr von der Mutter abhängen: „Dies biologische Moment stellt also die ersten Gefahrensituationen her und schafft das Bedürfnis, geliebt zu werden, das den Menschen nicht mehr verlassen wird“ (Hervorhebung durch den Autor).

Kontakt

Rufen Sie mich einfach an oder senden Sie mir ein mail.

+43 664 101 64 04

Psychoanalytische Praxis
Fleischmanngasse 1 / Stiege 1/ Top 12
1040 Wien | AT | EU

Mag. Wilhelm Patzner, MBA, BA. pth.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalyse)

Foto Wilhelm Patzner
  • Mein Weg
  • Skills

Psychoanalyse
Psychotherapie
Persönlichkeitsentwicklung
Gruppenselbsterfahrung
Coaching
Mediation
Training
Consulting

  • Empatica
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweis
© 2016 Via Empatica e.U.